EAA AirVenture Oshkosh 2024 Teil III

EAA AirVenture Oshkosh 2024 Teil III
No items found.

Selbst wenn man die ganze Zeit vor Ort gewesen ist, war es nicht möglich, alle Attraktionen in Augenschein zu nehmen. Daher war es durchaus ratsam, sich je nach Interesse einen guten Plan zurechtzulegen. Für den durchschnittlichen Besucher hielt sicherlich die Boeing Plaza, eine Art Stadtkern der Aviation-City Oshkosh, die meisten Highlights bereit.

EAA AirVenture Oshkosh 2024 Teil III

Oshkosh 2024

Wo sonst wäre es möglich, sich nacheinander durch die Bombenschächte einer B-29 und ihrer Nachfolgerin der B-52 zu winden?

Neben Dauerexponaten wie C-130, F-15EX oder MH-47 wechselten andere Teile der Ausstellung täglich. An einem Tag gab es die Viper Demo F-16 inklusive meet & greet mit dem Piloten zu sehen,am nächsten verschiedene Warbirds oder teils einzigartige Muster von Designer Burt Rutan. In der Tat war die Boeing Plaza ein Marktplatz der aviatischen Sensationen.

Doch auch an anderer Stelle gabes viel zu erleben: In einer Art Ministadion vermittelten Fachleute die Geschichte einzelner Warbirds. Über die Tage wurden Schönheitspreise in unterschiedlichen Kategorien vergeben. An anderer Stelle brachte eine STOL (ShortTake Off (and) Landing) Demonstration die Zuschauer ins Staunen. Dazwischen immer wieder Fachsimpeleien an sowie in Flugzeugen, Probesitzen in Warbirds, Rundflüge, Barbecue und Musik.

Darüber hinaus gab es jeden Tag unangekündigten Flugbetrieb. Wer nicht ausreichend informiert war, lief Gefahr, Fly-Bys von den Thunderbirds, der Blue Angels, eines B-1B oder die Ankunft dreier Harrier respektive einer Curtiss Helldiver zu verpassen. Die Tage in Oshkosh waren für mich als ambitionierten Flugzeug-Freund mitunter durchaus stressig.

Einen zuverlässigen Ablaufplan gab es lediglich für die täglichen Airshows.

Die Airshows

Langweilig wurde es am Himmel über Oshkosh zu keiner Zeit. Die offizielle, jeweils rund vier Stunden lange Airshow war jedoch der tägliche Höhepunkt des AirVenture.

Zu jeder amerikanischen Flugshow gehören die privaten Kunstflieger wie Patty Wagstaff, Rob Holland oder SkipStewart, welche mit ihren Extras oder Pitts geltende, physikalische Gesetze außer Kraft zu setzen scheinen.

Auch in diesem Jahr präsentiertensich die Amerikanischen Streitkräfte im großen Stil. Die US Air Force war mit vier Solo Teams (F-22 Raptor, F-35 Lightning II, Viper Demo Team mit der F-16 und A-10 Thunderbolt II auf ihrer Abschiedstour) vor Ort. Zwei EA-18G Growler repräsentierten die Fähigkeiten der US Navy.

Doch das, was das Flugprogramm in Oshkosh wirklich ausmacht, sind die Warbirds. Täglich befanden sich Dutzende T-28, F-4, P-51, T-6, Spitfire, MiG-17 und viele weitere, teils äußerst seltene Maschinen in der Luft. Hin und wieder unterstützt von Pyrotechnik, angereichert mit viel Pathos und dem typisch amerikanischen Patriotismus, bot sich den Zuschauern eine Show der Extraklasse.

100 Jahre Royal Canadian AirForce

Zu ihrem hundertjährigen Bestehen war die Royal Canadian Air Force mit einem größeren Kontingent auf der AirVenture vertreten. Zum einen zeigte das CF-18 Demo Team sein Können, zum anderen war mit den Snowbirds das berühmte Jet-Team vertreten. Mit ihren etwas eigentümlich aussehenden CT-114 Tutors boten sie ein gut halbstündigesProgramm, welches den europäischen Staffeln in Dynamik und Präzision in Nichts nachsteht.

Zusätzlich war die Lancaster des Canadian Warplane Heritage Museums mehrfach in der Luft zu sehen.

Airshow im Sonnenuntergang

An zwei Abenden wurde eine Nightshow geboten, wie man sie vermutlich nur in Amerika erlebt. Eröffnet von einem Fly-By beider B-29 zusammen mit der kanadischen Lancaster, über geballte Nachbrenner-Power bis hin zu bunt beleuchteten, Pyrotechnik feuernden Kunstfliegern, wurde den begeisterten Zuschauern viel Action geboten.

Den Abschluss bildete ein30-minütiges Feuerwerk, welches im Zusammenspiel mit 500 Drohnen einzigartige Bilder an den Nachthimmel malte. Eine Hommage des AirVentures an sich selbst. Sie war hochverdient.

Die AirVenture 2024 hat nicht nur gehalten, was es im Vorfeld versprochen hat. Sie hat es überboten. Unzählige "Nur-in-Oshkosh-Momente" lassen nur einen Schluss zu: Wir sehen bald wieder.

Hie findest du Teil I und Teil II meines Oshkosh-Berichts.


No items found.